Wiener Schnitzel
- Mimimi
- 3. März 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Mai 2022
Das Wiener Schnitzel ist ein dünnes, paniertes und ausgebackenes Schnitzel aus Kalbfleisch. Es gehört zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche.
Ein weiterer Klassiker den ich schon als Kind und bis heute sehr gerne esse.
Ein richtiges Wiener Schnitzel könnt Ihr mühelos zu Hause zubereiten, wie Ihr in meinem Rezept seht. Bitte spart nicht beim Bratbutter- das Schnitzel muss im Butter "tanzen".
Falls Ihr die Schnitzel warm halten möchtet, könnt Ihr dies bei ca. 70° im Backofen. Dafür die Schnitzel auf Teller legen, welche Ihr mit 4 Lagen Küchenpapier ausgelegt habt.
Als Beilage passen Pommes Frittes. weisser Spargel oder auch Gurkensalat.
Rezept für 4 Personen / Zeit: ca. 30 min.
Zutaten:
4 Kalbsschnitzel à ca. 180 gr.
1/2 Teelöffel Paprikapulver edelsüss
4 Eier
ca. 50 gr. Mehl
1 Teelöffel Salz
wenig Pfeffer, frisch gemahlen
250 gr. Paniermehl oder Semmelbrösel
10 Esslöffel Bratbutter oder Butter
2 Zitronen
Die Kalbsschnitzel zwischen zwei Plastikbeuteln (Haushaltsbeutel) mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne flach klopfen (ca. 3- 5 mm.) Oder Ihr fragt Euren Metzger, der für Euch bestimmt die Schnitzel flach klopft.
In einem Teller das Mehl mit Paprika, Salz und Pfeffer vermischen.
In den zweiten Teller das Mehl geben.
Im dritten Teller (einem tiefen Teller) die Eier aufschlagen und gut verquirlen (verklopfen).
Schnitzel nacheinander zuerst auf beiden Seiten im Mehl wenden, so dass das Schnitzel komplett mit Mehl bedeckt ist (das restliche Mehl abklopfen)
Danach durch die verquirrlten Eier ziehen und dabei darauf achten, dass keine Stelle trocken bleibt.
Nun die Schnitzel im Paniermehl wenden und das Paniermehl behutsam andrücken.
In zwei grossen Bratpfannen jeweils fünf Esslöffel Bratbutter heiss werden lassen und danach die Hitze reduzieren.
Schnitzel auf beiden Seiten für je ca. 3-4 min. unter stetigem hin- und her bewegen der Pfanne goldbraun braten, herausnehmen und auf Haushaltpapier abtropfen.
Zitrone in Schnitze schneiden, dazu servieren.
En Guetä

Comments