top of page

Südtiroler Schlutzkrapfen

  • Autorenbild: Mimimi
    Mimimi
  • 27. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 52 Minuten


Schlutzkrapfen oder kurz "Schlutzer" sind eine regionale Nudelspezialität aus dem Tirol.

Vergleichbar mit den italienischen Ravioli. Ähnliche Krapfen (Nudeltaschen) finden sich auch in Nachbarregionen Tirols, wie zum Beispiel Kärntner Nudeln.


Klassisch werden die Südtiroler Schlutzkrapfen mit Roggen- oder Weizenmehl hergestellt. In meinem Rezept verwende ich Halbweissmehl.


Die Schlutzkrapfen serviere ich auf dem passenden Teller von Langenthal Porzellan, aus der Serie "Valbella".


Auf https://porzellanshop.ch/ findet Ihr eine grosse Auswahl an wunderschönem Porzellangeschirr, welches Ihr Euch direkt nach Hause liefern lassen könnt.


Ihr könnt aber auch direkt beim Porzellan-Shop in Langenthal vorbei gehen und Euch dort vor Ort, von der tollen und vielfälltigen Auswahl an Porzellan überzeugen.




Rezept für 4 Personen, ca. 20 Krapfen / Zeit: 2 Stunden


Zutaten:


400 gr. Halbweissmehl

Salz, Pfeffer, Muskatnuss gerieben

1 Esslöffel Raps- oder Sonnenblumenöl

1 Ei

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1,5 dl Wasser

150 gr. Tiefkühl-Spinat gehackt, aufgetaut und gut abgetropft

3 Esslöffel Parmesan

120 gr. Quark

2 Esslöffel Schnittlauch gehackt

150 gr. Butter

2 Esslöffel Schnittlauch, fein geschnitten

Kräutersalz nach Wunsch



Das Halbweissmehl mit dem Ei, Raps- oder Sonnenblumenöl, Wasser und einem halben Teelöffel Salz zu einem festen Teig kneten. Diesen für gut 45 min. mit einem Tuch bedeckt ruhen lassen.


Den Spinat (aufgetaut!) mit den Händen gut ausdrücken und klein schneiden.


Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden, Die Knoblauchzehe ebenfalls schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.


Schnittlauch waschen und klein schneiden.


Spinat, Zwiebelwürfel, Knoblauch (gepresst), Quark und den Esslöffel Parmesan miteinander vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken,


Den Teig mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine dünn auswallen (ca. 3 - 4 mm).


Mit einer Tasse oder einem Glas runde Teigformen ausstechen (Durchmesser ca. 7 cm).


Die Füllung nun mittig in den Teigrondellen verteilen - ca. 1/2 Teelöffel Füllung.


Die Taschen am Rand mit etwas Wasser bestreichen und sehr gut andrücken. Es dürfen keine Löcher mehr vorhanden sein, da sonst die Füllung beim Kochen ausläuft.


Für die Sauce schmelzt Ihr 80 den Butter in einer kleinen Pfanne und fügt zwei Esslöffel fein geschnittenen Schnittlauch hinzu.


Den Butter so lange erwärmen bis dieser eine leicht braune Farbe annimmt.


Ich persönlich würze die Sauce mit Kräutersalz, aber natürlich könnt Ihr diese auch mit Salz und Pfeffer abschmecken.


In einem grossen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Krapfen für gut 10 Min. kochen lassen, absieben und mit dem geschmolzenen Butter anrichten.



En Guetä











Comments


Beitrag: Blog2 Post

Kontakt

  • Instagram
  • Facebook

Danke für Deine Anfrage!

bottom of page