Gazpacho
- Mimimi
- 2. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Die Tage werden wärmer und die Lust auf leichtes Essen grösser. Da kommt die spanische Suppe "Gazpacho" genau richtig - kalt serviert ein Genuss an heissen Tagen.
Ganz nach dem Motto "Spanien" serviere ich das Gazpacho in einem Teller aus der Serie "Flamenco" von der Porzellanfabrik Langenthal AG. Als ich das Geschirr aus dieser Serie bei meinem Besuch im Fabrikladen von Langenthal Porzellan entdeckt habe, erinnerte es mich gleich an die Kostüme, welche in Spanien beim "Flamenco"-Tanz getragen werden.
Eine schwungvolle und elegante Kollektion, in welchem jedes servierte Gericht zum Hingucker wird.
Dieses und noch weitere wunderschöne Kollektionen findet Ihr im Fabrikladen von Langenthal Porzellan, aber auch auf https://porzellanshop.ch/ ist alles was das Herz begehrt einfach nach Hause bestellbar.
Für das Gazpacho empfehle ich, möglichst reife Tomaten zu verwenden, da diese mehr Geschmack haben.
Falls Ihr etwas älteres Brot zu Hause habt, könnt Ihr dies hier super verwerten.
Sollte Euch die Suppe etwas zu dick sein, könnt Ihr diese mit etwas Gemüsebouillon oder nochmals etwas Tomatensaft verdünnen.
Wer es gerne schärfer mag, kann die Suppe mit etwas Tabasco abschmecken oder 1-2 kleine Chilis (entkernt) mit pürieren.
Die Suppe könnt Ihr gut einen Tag im Voraus zubereiten und kühlstellen. Ebenso könnt Ihr das Gazpacho ganz oder portionenweise für drei Monate einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Vor dem Servieren dann nochmals kurz pürieren.
Zum Garnieren eignen sich gelbe Peperoni und/oder Gurken in kleine Würfel geschnitten.
Rezept für 4 Personen / Zeit: ca. 3 1/2 Std.
Zutaten:
1 Zwiebel
2 rote Peperoni
1 Gurke
500 gr. Tomaten
2 Knoblauchzehen
3 dl Tomatensaft
100 gr. Weiss-/ Ruch-/ oder Toastbrot
2 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer
Peperoni waschen, den Strunk und die Kerne entfernen und klein schneiden.
Tomaten ebenfalls waschen, Strunk entfernen und klein schneiden.
Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
Die Gurke schälen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Das Weissbrot in Stücke schneiden und im Tomatensaft und Olivenöl einweichen.
Alle Zutaten zusammen gut pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gazpacho nun zugedeckt für gute 3 Std. kühl stellen.
In Suppenschüsseln oder tiefen Tellern anrichten, garnieren und geniessen.
En Guetä

Comments