top of page
AutorenbildMimimi

Zucchetti-Suppe mit Rosmarin und Knoblauch

Aktualisiert: vor 5 Tagen


Ein schnelles, einfaches Suppenrezept welches durch das in Zucchetti vorhandene Kalium auch noch sehr gesund ist.


Zur Information: Kalium ist wichtig für den Stoffwechsel und die Regulierung des Wasserhaushaltes im Körper.


Von Juni bis Oktober haben die Zucchetti, welche zu der Familie der Kürbisse gehören, Saison.


Auch hier könnt Ihr gut eine grössere Portion zubereiten, denn die Suppe ist gut verschlossen bis zu drei Monate im Tiefkühler haltbar. Denkt jedoch daran, wenn Ihr die Suppe einfrieren möchtet, den Rahm oder Crème fraîche erst beim Erwärmen dazugeben.


Und wer keinen Rosmarin mag, kann diesen natürlich auch weg lassen oder mit Majoran ersetzen.


Die Suppe serviere ich in einem wunderschöne Teller ist von Langenthal Porzellan, aus der Serie "Trinidad".


Auf https://porzellanshop.ch/ findet Ihr eine grosse Auswahl an wunderschönem Porzellangeschirr, welches Ihr Euch direkt nach Hause liefern lassen könnt.


Ihr könnt aber auch direkt beim Porzellan-Shop in Langenthal vorbei gehen und Euch dort vor Ort, von der tollen und vielfältigen Auswahl an Porzellan überzeugen.





Rezept für 4 Personen / Zeit: ca. 1 Std.



Zutaten:


2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 Esslöffel Olivenöl

400 gr. festkochende Kartoffeln

ca. 1, 5 kg. Zucchetti

ca. 1 Liter Gemüsebouillon

1 Zweig Rosmarin

Salz, Pfeffer

Optional zum Verfeinern: etwas Rahm oder Crème fraîche



Zwiebeln schälen und fein schneiden.


Knoblauch ebenfalls schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.


Kartoffeln schälen und klein schneiden.


Zucchetti waschen und in kleine Stücke schneiden.


Das Olivenöl in einen grossen Topf geben und erhitzen.


Zwiebeln, Rosmarinzweig und Knoblauch dazugeben und kurz dünsten.


Zucchetti-/ und Kartoffelwürfel dazugeben und nochmals für ca. 5 min. dünsten.


Die heisse Gemüsebouillon dazugeben und für ca. 25 min. köcheln lassen, bis die Zucchetti-/ und Kartoffelwürfel weich sind.


Rosmarinzweig entfernen.


Alles mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Nach belieben die Suppe noch mit etwas Rahm oder Crème fraîche verfeinern.



En Guetä






149 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Blumenkohlsuppe

Karotten-Apfelsuppe

Birnensuppe

Comentários


Beitrag: Blog2 Post

Kontakt

  • Instagram
  • Facebook

Danke für Deine Anfrage!

bottom of page