O’zapft is.. wie man so schön in Bayern sagt. Am Münchner Oktoberfest, wird dann durch den amtierenden Ober Bürgermeister von München das erste Fass Bier angezapft.
Auch hier ist der traditionelle, frühmorgentliche Imbiss aus München sehr beliebt - Grund genug die Brühwurst mit den tollen Beilagen einmal selbst zu machen. Es ist einfacher als man denkt und mit einem Weissbier dazu, einfach "guad".
Rezept für 4 Personen (8 Bretzel) / Dauer: ca. 2 1/2 Stunden (Teig aufgehen ca. 1 1/2 Stunden)
Zutaten:
700 gr. Weissmehl
2 Teelöffel Salz
30 gr. frische Hefe
1 Prise Zucker
Meersalz grobkörnig
50 gr. Natron - Achtung: Natron ist ätzend, von Kindern fernhalten
4 dl. lauwarmes Wasser
ca. 2 Esslöffel Kaffeerahm oder Milch (Kaffeerahm gibt jedoch einen schöneren Glanz)
1 grosse Zwiebel
240 gr. Camembert
ca. 120 gr. Frischkäse
Salz und Pfeffer
Paprika Edelsüss
1/2 Bund frischen Schnittlauch
8 Weisswürste (je nachdem, wie gross Euer Hunger ist)
süsser Senf
Mehl mit dem Salz und Zucker vermischen.
Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen (Wichtig: das Wasser darf nicht wärmer sein, da das der Hefe nicht gefällt)
Hefewasser zu dem Mehl geben, alles zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt für eine gute Stunde um das Doppelte aufgehen lassen.
Den Teig nun zu 8 Bretzel à ca. 140 gr. formen (wie Ihr Bretzel formt, seht Ihr unten). Falls Ihr keine Bretzel möchtet, könnt Ihr auch Laugenbrötchen machen- für diese den Teig in 8 runde Kugel formen.
Dann nochmals für gut 30 min. aufgehen lassen.
Nun das Natron mit einem Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen - Achtung, es fängt an zu Schäumen.
Die Bretzel für eine Minute im kochenden Natronwasser kochen - nach 30 Sekunden einmal wenden.
Bretzel mit dem Salz (so viel, wie Ihr es gerne habt) bestreuen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen (Umluft 200°, Mitte, ca. 20 min.) Die Bräune der Lauge kommt nur langsam hervor.
Die gebackenen Bretzel rausnehmen und sofort mit dem Kaffeerahm (Milch) bestreichen.
Für den Obazda vermischt Ihr den Camembert ( ohne Rinde) und den Frischkäse mit einer Gabel oder einem Handrührgerät.
Schnittlauch und die Zwiebel klein schneiden und mit dem Käse vermengen.
Alles mit dem Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.
In einem Topf Wasser erwärmen und die Weisswürste für 10 - 15 Minuten ziehen lassen (nicht kochen).
En Guetä
Comments